) Veränderungen am Körper verbessern das Leistungsvermögen
) engerer Kontakt zu Mitspielern (Freizeitgestaltung)
) Fußball ist nicht mehr das Wichtigste (Fortgehen, Freundin, Schule)
) Stress in der Schule erhöht sich
) Leistungsdruck wird größer
) Spieler wollen gefordert werden!
) Vorbereitung auf die U23/Kampfmannschaft
) Trainingsintensität- und Qualität steigern
) 3-4 x Training pro Woche
) Körperbetontes Spiel
) Verbessern der erlernten technisch-taktischen Grundlagen
) Taktikschwerpunkte gezielt setzen
) Mitverantwortung tragen! "Einer für Alle, Alle für Einen"
) eigene Ziele setzen und definieren, wo möchte ich hin?
) Kommunikation mit dem Trainer stärken
) in das Vereinsleben integrieren (Veranstaltungen, etc.)
) Mitspieler respektieren und wertschätzen
) Spielformen mit technisch-taktischen Schwerpunkten
) Mannschaftstaktische Übungsformen
) Vorbeugen muskulärer Dysbalancen
) Komplexübungen
) Entwicklung der Regenerationsfähigkeit
) Beweglichkeits- und Kräftigungsprogramme
) Grundlagen für offensive und attraktive Spielweise schaffen
) sicheres Kombinationsspiel
) Umschaltspiel Defensive/Offensive
) Spielwitz, Kreativität, Risikobereitschaft
) Pressing in allen Variationen
) Abseitsfalle
) generell: vielseitige taktische Ausbildung!
) Spielerzahl: 10+1
) Spieldauer: 2x45 Minuten
) Spielfeldgröße: ganzes Spielfeld, höchstens 120 x 90 Meter, mindestens 90 x 45 Meter
) Ballgröße: 5
) Torgröße: 7,32 x 2,44 Meter
) den Spielern viele Variationen im Training anbieten, immer wieder neu fordern!
) jedem Spieler seine Aufgaben vermitteln die er im Spiel umzusetzen hat
) Nichts verlangen das man nicht zumindest 1x mit der Mannschaft trainiert hat
) Einzelgespräche mit den Spielern suchen
) mind. 1 Stunde vor Spielbeginn anwesend sein! Eine gute Vorbereitung ist wichtig!
) In der Coachingzone ruhig und souverän agieren, der Mannschaft das Gefühl zu haben Alles im Griff zu haben
) die Spieler motivieren, Fehler der Spieler offen und ehrlich ansprechen
) auch eigene Fehler eingestehen, auch Trainer dürfen Fehler machen! (Aufstellung, Taktik, etc.)
) das Spielsystem bzw. die Spielanlage dem vorhandenen Kader anpassen! Keine Spieler in ein gewünschtes System hineinpressen wenn die dazu erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung stehen! Bestes Bespiel: 4er-Kette
) Zugang zu den Jugendlichen finden! Auf der einen Seite viel verlangen und fordern, auf der anderen Seite aber auch Freiheiten lassen.