(Seite 74 bis 92 - Dr. Cordes)
Die Beschreibung des methodischen Vorgehens der vorliegenden Arbeit zur Generierung von wissenschaftlich fundierten Handlungsanweisungen im Bereich der Strategieentwicklung und -analyse ist in vier Unterkapitel gegliedert:
Für die hier vorliegende Arbeit wurde die Fremdevaluation gewählt, da der Ablauf der Strategieentwicklung des Trainerteams objektiv bewertet werden soll und daraus weiterführende Ergebnisse im Rahmen einer Methologie der Strategieentwicklung verfasst werden sollen.
Die Entwicklung und Analyse der Spielstrategie wurde, wie vorangehend beschrieben, mit Hilfe einer Methoden-Triangulation , die in Form einer formativen Evaluationsstudie angelegt war, durchgeführt. Damit soll das Phänomen der Spielstrategie , deren Entwicklung und das tatsächliche taktische Verhalten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Die Aussagekraft sowie Glaubwürdigkeit der gewonnenen Daten wird dadurch erhöht.
Zur Erfassung der notwendigen Daten wurden in der vorliegenden Untersuchung vier verschiedene methodische Schritte durchlaufen:
In diesem Abschnitt wird detailliert auf die genutzten Datenerhebungsmethoden eingegangen und dabei auch die methodischen Entscheidungen für diese begründet. Dabei lässt sich in zwei Bereiche untergliedern:
Interviewmethode
Mit Hilfe der Interviewmethode werden in der vorliegenden Untersuchung die Trainerphilosophie (pre-season Interview) und die Spielstrategie (=pre-match und post-match Interview) seperat voneinander in jeweils getrennten Interviews erhoben. Dabei können drei verschiedene Arten unterschieden werden, wobei letztgenannte Methode für diese Arbeit ausgewählt wurde:
Beobachtungssystem
Um die Qualität der entworfenen Spielstrategie des Trainers, den Grad der Umsetzung seitens der Spieler und Potentiale für die Entwicklung zukünftiger Spielstrategien identifizieren zu können, wird aus den vorausgegangenen Interviewaussagen des Trainerteams ein Beobachtungssystem entworfen. Damit soll eine objektive Sichtweise auf die gespielte Strategie ermöglicht werden.
In der Aufarbeitung und Auswertung der erhobenen Daten muss zwischen den qualitativen Interviewdaten und den quantitativen Daten aus dem Beobachtungssystem unterschieden werden.
Ziel der Auswertung ist es, das Interview zu rekonstruieren und durch den Vergleich der Interviewtexte das "Überindividuell-Gemeinsame" und Besonderheiten in der Beantwortung zu erfassen.
Zusätzlich wird ausgewertet, in welchen Kategorien vom Trainerteam wenig Aussagen getroffen werden und in welchen Kategorien umfassend geantwortet wurde. Daraus ergeben sich eventuell Schwerpunktthemen in der Vor- und Nachbereitung auf ein Ligaspiel.